Akai Eco E1: Stärken und Schwächen
Das Akai Eco E1 (EE1) Smartphone im Jahr 2015 veröffentlicht. Es wird von Mediatek MT6572 Chipsatz, 512 MB RAM und 4 GB internen Speicher angetrieben.
- #bilder
- #spezifikationen
- #extern
- #system
- #display
- #speicher
- #kamera
- #konnektivität
- #batterie
- #funktionen
- #vergleichen
Das Akai Eco E1 kommt mit dem vorinstallierten Android OS v4.4 (KitKat) auf den Markt und bietet den Nutzern eine solide Grundlage an Funktionen und Möglichkeiten. Aufgrund der Beschaffenheit von TFT-Displays kann die Sichtbarkeit des Akai Eco E1 in direktem Sonnenlicht oder in hellen Außenumgebungen leicht eingeschränkt sein. Mit der richtigen Einstellung der Bildschirmhelligkeit sollte es aber immer noch nutzbar sein.
Die Single-Kamera des Eco E1 bietet vielleicht nicht die gleiche Komplexität und Vielseitigkeit wie die höherwertigerer Smartphones, aber sie bietet dennoch eine Reihe von Funktionen, um alltägliche Momente effektiv festzuhalten und zu teilen. Die Selfie-Kamera des Eco E1 bietet verschiedene Aufnahmemodi und Funktionen, um das Fotoerlebnis zu verbessern.
Akai Eco E1 (EE1) Bilder



Extern
Gewicht | 150 g |
---|---|
Abmessungen | 165,5 x 89 x 9,5 mm |
Farben | weiß |
SIM Typ | Mini SIM |
Dieses Telefon bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Benutzerfreundlichkeit und ein leichtes Design, das eine komfortable Nutzung ermöglicht. Die Abmessungen eines Telefons wirken sich auch auf sein Design aus, wobei die Hersteller bestrebt sind, ein Gleichgewicht zwischen einem eleganten Erscheinungsbild und praktischer Nutzbarkeit zu finden. Das Eco E1-Smartphone ist in nur einer Farbvariante erhältlich, weitere Optionen gibt es nicht. Die SIM-Karte enthält die notwendigen Informationen, damit das mobile Gerät eine Verbindung zu einem bestimmten Mobilfunknetz herstellen kann.
System
OS | Android OS v4.4 (KitKat) |
---|---|
Chipsatz | Mediatek MT6572 |
CPU | Dual-core 1 GHz Cortex-A7 |
GPU | Mali-400 MP1 |
Das Akai Eco E1 wird mit dem Android OS v4.4 (KitKat) ausgeliefert. Dies sorgt für eine problemlose Benutzererfahrung, verbesserte Leistung und eine breite Palette von Funktionen von dem Moment an, in dem Sie das Akai Eco E1 verwenden. Android verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Benutzern eine berührungsbasierte Interaktion ermöglicht. Es umfasst einen Startbildschirm, eine App-Schublade und verschiedene Widgets für den schnellen Zugriff auf Anwendungen und Einstellungen.
Der Mediatek MT6572-Chipsatz steht im Mittelpunkt des Eco E1 und sorgt für die nötige Leistung. Die CPU des Eco E1 ist darauf ausgelegt, die notwendige Rechenleistung für die nahtlose und schnelle Ausführung alltäglicher Telefonfunktionen zu liefern. Der Mali-400 MP1 verfügt über ein effizientes Speichermanagement und Techniken zur Bandbreitenoptimierung, die die Leistung maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die gesamten Systemressourcen minimieren.
Display
Technologie | TFT |
---|---|
Größe | 6 zoll |
Auflösung | 480 x 854 px |
Multitouch | ja |
Der TFT-Bildschirm des Akai Eco E1-Smartphones liefert leuchtende Farben und eine gute Bildqualität, die dem Nutzer ein angenehmes Seherlebnis bietet. Die Bildschirmgröße wird durch die Messung des diagonalen Abstands (in Zoll) von einer Ecke des Bildschirms zur gegenüberliegenden Ecke bestimmt. Das 6 zoll Display bietet eine ideale Leinwand für Multitasking und ermöglicht es Ihnen, mehrere Apps gleichzeitig auszuführen.
Mit einer Display-Auflösung von 480 x 854 px bietet das Akai Eco E1 ein visuell befriedigendes Erlebnis. Mit seinem Multitouch-fähigen Display bietet das Akai Eco E1 ein vielseitiges Benutzererlebnis.
Speicher
RAM | 512 MB |
---|---|
Interner Speicher | 4 GB |
Externer Speicher | microSD |
Es ist allgemein anerkannt, dass 512 MB RAM nicht die optimale Leistung bieten, die man von einem Smartphone erwartet. Die Vorteile einer höheren RAM-Kapazität in einem Smartphone liegen in einer verbesserten Reaktionsfähigkeit, schnelleren Ladezeiten für Apps und einer reibungsloseren Gesamtleistung, die den Nutzern ein effizienteres und angenehmeres mobiles Erlebnis bietet. Das Eco E1 Smartphone bietet eine begrenzte interne Speicherkapazität von nur 4 GB. Diese Speicherkapazität kann für Nutzer, die viel Platz zum Speichern ihrer digitalen Inhalte und Anwendungen benötigen, gewisse Einschränkungen mit sich bringen. Mit der Option, den internen Speicher mit einer microSD-Karte zu erweitern, sorgt das Eco E1 dafür, dass Sie sich nie Sorgen machen müssen, dass Ihnen der Platz für Ihre Multimediadateien und Dateien ausgeht.
Kamera
Hintere Kamera | 3,2 MP 2048 x 1536 px |
---|---|
Blitz | LED |
Vordere Kamera | 1,3 MP |
Das Kamera-Setup auf der Rückseite des Eco E1-Smartphones ist auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet und verfügt über ein einziges Objektiv, das die grundlegenden fotografischen Anforderungen der Nutzer erfüllt. Die Kamera des Eco E1-Smartphones arbeitet mit einem Fixfokus-Mechanismus, d. h. sie ist auf eine bestimmte Entfernung eingestellt und passt sich nicht automatisch an unterschiedliche Motive oder Entfernungen an.
Auf der Rückseite des Eco E1 ist ein LED-Blitz integriert, der als zuverlässige Lichtquelle für gut belichtete Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen dient. Mit der speziellen Selfie-Kamera des Eco E1 können Nutzer mühelos Selbstporträts aufnehmen und hochwertige Videochats mit Freunden und Familie führen.
Konnektivität
GSM | 850 / 900 / 1800 / 1900 |
---|---|
Mobiles Netz | 2G / 3G |
WLAN | Wi-Fi 802.11 b/g/n |
Bluetooth | v4.0 |
GPS | A-GPS |
NFC | keine |
UKW-Radio | ja |
USB | microUSB 2.0 |
Audio | 3,5 mm jack |
GSM ist nach wie vor ein fester Bestandteil der mobilen Kommunikationslandschaft. Das Eco E1-Smartphone ist auf 2G- und 3G-Netze beschränkt und verfügt nicht über die nahtlose Konnektivität und verbesserte Leistung von 4G- und 5G-Netzen. Das Eco E1 verfügt über eine Wi-Fi-Funktionalität, die es dem Benutzer ermöglicht, sich mit lokalen drahtlosen Netzwerken zu verbinden und die Vorteile schnellerer Internetgeschwindigkeiten zu nutzen, ohne mobile Daten zu verwenden.
Mit seiner Bluetooth-Technologie ermöglicht das Eco E1-Smartphone die Kopplung und Verbindung mit einer Vielzahl von Bluetooth-Geräten und verbessert so das gesamte mobile Erlebnis. Das Eco E1-Telefon verfügt über einen integrierten GPS-Empfänger, der es dem Nutzer ermöglicht, sich auf Outdoor-Abenteuer einzulassen, da er sich auf eine genaue Positionsbestimmung und Navigationshilfe verlassen kann. Der UKW-Radioempfänger des Eco E1 erweitert die Multimedia-Fähigkeiten des Geräts und bietet dem Nutzer eine zusätzliche Quelle für Unterhaltung und Informationen unterwegs.
Mit einem microUSB-Anschluss ermöglicht das Eco E1-Smartphone ein bequemes Aufladen und Synchronisieren von Daten. Das Eco E1-Smartphone ist mit einem Standard-3,5-mm-Kopfhöreranschluss ausgestattet, an den Sie Ihre bevorzugten kabelgebundenen Kopf- oder Ohrhörer für ein individuelles Klangerlebnis anschließen können.
Batterie
Typ | Li-Ion 2650 mAh, nicht entfernbar |
---|
Das Eco E1-Smartphone ist mit einem Li-Ion 2650 mAh, nicht entfernbar Akku ausgestattet, der auch unterwegs eine lange Akkulaufzeit ermöglicht. Li-Ion-Batterien sind leicht und haben ein kompaktes Design. Dadurch eignen sie sich gut für Smartphones, bei denen Platz- und Gewichtsaspekte entscheidend für schlanke und tragbare Geräte sind.
Funktionen
Sensoren | beschleunigungssensor |
---|---|
Spezialitäten | Dual SIM |
Das Eco E1-Smartphone verfügt über einen Beschleunigungssensor, der eine entscheidende Rolle bei der genauen Messung und Analyse von Bewegungen spielt und so eine reibungslose Navigation, immersive Spiele und andere bewegungsbasierte Anwendungen ermöglicht. Mit seiner Dual-SIM-Fähigkeit ermöglicht das Eco E1-Smartphone die gleichzeitige Verwaltung von zwei SIM-Karten und bietet so die Möglichkeit, Arbeit und Privatleben zu trennen oder eine bessere Netzabdeckung zu nutzen.
Akai Eco E1 (EE1) Vergleiche
Nach unseren Statistiken wurde das Akai Eco E1 Smartphone am häufigsten auf unserer Website mit den folgenden Smartphones verglichen.
Die obigen Angaben basieren auf den offiziellen Angaben des Herstellers, berücksichtigen aber auch die Anwenderberichte. Wenn Sie einen Fehler oder etwas fehlt in den oben genannten Spezifikationen für das Akai Eco E1 gefunden haben, dann zögern Sie nicht und signalisieren das Problem an uns.